Autor: FraGue Moser-Kindler

  • Wissenschaftliche Erkenntnisse um Qigong

    Hier habe ich wissenschaftliche Studien und Publikationen gelistet die sich mit dem Thema Qi Gong beschäftigen. Liste von Studien zum Thema Qigong Jahnke, R., Larkey, L., Rogers, C., Etnier, J., & Lin, F. (2010). A comprehensive review of health benefits of qigong and tai chi. American journal of health promotion : AJHP, 24(6), e1–e25. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20594090/ Larkey, L.…

  • Die Vielfalt des Qigong: Ein Leitfaden zu den verschiedenen Praktiken, Ursprüngen und Zielsetzungen

    Wie bereits im Post „Was ist Qigong“ erwähnt, werden unter dem Sammelbegriff Qi Gong zahlreiche Praktiken, Schulen und Methoden zusammengefasst die unterschiedliche Ursprünge und Zielsetzungen haben. Im folgenden werfen wir einen Blick auf einige der verschiedenen Methoden. Wenn man sich minimal mit der Geschichte und den Ursprüngen von Qigong beschäftigt, fällt einem schnell die Vielzahl…

  • Bāduànjǐn Qigong

    Bāduànjǐn Qigong

    Die Qi Gong Form Bāduànjǐn 八段錦 (die auch of Ba Duan Jin, oder Baduanjin geschrieben wird) ist eine der am weitesten verbreiteten Methoden des Qigong. Auf Kantonesisch heißt die Form Baat Dyun Gam. Ins Deutsche übersetzt heißt sie Die Acht Brokate, Acht Stück Silberbrokat, Die Acht Seidenen Bewegungen oder Die Acht Seidenwebereien. Bāduànjǐn wird im…

  • Was ist Qigong?

    Was ist Qigong?

    Qigong (auch als Qi Gong geschrieben) bedeutet frei übersetzt „Energie Arbeit“ oder auch „Arbeiten mit der Lebenskraft“. Es ist eine traditionelle chinesische Praxis die Atem, Meditation, und in vielen Fällen Bewegung, zu einer ganzheitlichen Methode zur Verbesserung der Gesundheit kombiniert. Qigong hat verschiedene Anwendungsbereiche, die sich in der Praxis oft überschneiden. Diese Anwendungsbereiche sind: Medizinisches…

Verified by MonsterInsights